Startseite/Damen/Bekleidung/Damen Jacken & Mäntel

Kuschelfaktor Daunenjacke: Warm gekleidet durch die kalte Jahreszeit

Nie wieder vor Kälte zittern! Mit einer Daunenjacke sind Sie im Alltag bestens gegen eisige Temperaturen gerüstet. Wärmegarant einer Winterjacke aus Daunen ist dabei ihre Füllung aus Enten- oder Gänsefedern. Egal ob für die Trekkingtour oder in der Freizeit – mit einer federleichten Daunenjacke für Damen trotzen Sie jeder ungemütlichen Wetterlage. Stöbern Sie in unserem Online-Shop und lernen Sie die Vielfalt der Modelle kennen: Ob sportliche Daunenjacken, Daunenjacken mit Kapuze, leichte Damen-Steppjacken fürs Frühjahr oder elegante Daunenjacken – bei uns finden Sie für jeden Anlass das passende Modell.

Die Vorteile einer Füllung mit Daunen

Je nachdem, wie viele Federn in Daunenjacken verarbeitet sind, fällt deren isolierende Wirkung unterschiedlich aus. Am gängigsten sind Gänse- und Entendaunen als Füllmaterial von Daunenjacken. Sie sorgen dafür, dass diese sehr leicht, weich und bauschig ist. Auch die folgenden Attribute machen Daunenjacken zum Lieblingsstück der Frau:

  • Kuschelige Daunenjacken punkten mit geringem Gewicht.

  • Ihre hohe Isolationswirkung ist legendär, deshalb halten leichte Damen-Daunenjacken Ihren Körper auch an Tagen mit niedrigen Temperaturen sehr gut warm.

  • Das Tragegefühl einer daunengefütterten Jacke ist sehr angenehm, denn eine warme Daunenjacke ist anschmiegsam und fühlt sich weich an.

  • Bei guter Pflege ist eine Daunenjacke ein langjähriger Begleiter.

Tipp: Damit Daunen bei Nässe nicht ihre isolierende Wirkung verlieren, sind viele Modelle mit einer wasserabweisenden Imprägnierung ausgestattet.

Für welche Jahreszeit sind Daunenjacken geeignet?

Werden viele Federn als Füllmaterial einer Jacke verarbeitet, dann handelt es sich garantiert um eine Winter-Daunenjacke für Damen. Diese ist für kalte bis sehr kalte Tage gedacht und eignen sich im Winter für zahlreiche Aktivitäten. Davon zu unterscheiden sind:

  • Ultraleichte und dünne Daunenjacken als perfekte Begleiter beim Walken und Wandern

  • Modische Varianten daunenweicher Winterjacken halten nicht nur warm, sondern sind an kalten Tagen das i-Tüpfelchen eines schicken Stadt-Looks

  • Dick gefütterte Daunenjacken, die auch noch wasserfest sind, schützen bei sportlichen Bergtouren vor extremer Kälte.

Tipp: Eine hochwertig verarbeitete Winterjacke mit Daunen schützt sogar vor großer Kälte. Ob für einen Stadtbummel, einen langen Winterspaziergang oder andere Outdoor-Aktivitäten – eine Jacke mit Daunenfüllung ist für viele Anlässe einfach ideal.

Was ist der Unterschied zwischen einer Daunen- und einer Steppjacke?

Der Unterschied liegt in ihrer Füllung. Daunenfedern als Füllmaterial einer Daunenjacke bieten eine wesentlich bessere Wärmeleistung als das beispielsweise Kunstfasern bei Steppjacken leisten können. Je nach Fertigungsart unterscheiden sich die Jackenmodelle außerdem im Gewicht sowie mit Blick auf Atmungsaktivität und Pflegeaufwand. Das sollten Sie dazu wissen:

  • Daunenjacken sind leichter, atmungsaktiver und nehmen beim Kofferpacken auch weniger Raum ein. Tragen können Sie diese kuscheligen Winterjacken überall dort, wo der Wind kalt bläst. Von Nachteil ist, dass sie, anders als Steppjacken mit Kunstfasern, relativ wasserempfindlich sind. Denn werden Daunen durch Dauerregen nass, können sie verklumpen und wärmen nicht mehr.

  • Steppjacken, die zum Beispiel mit Polyester gefüttert sind, zeigen teilweise mehr Gewicht auf der Waage. Sie besitzen eine geringere Isolationskraft, da die enthaltenen Kunstfasern weniger Luft speichern. Aus diesem Grund eignen sich Steppjacken für Damen am besten für den Übergang zwischen den Jahreszeiten. Jacken für Damen mit Steppungen lassen sich auch einfacher in der Waschmaschine reinigen.

Tipp: Eine leichte Steppjacke für Damen kommt zum Einsatz, wenn nach dem Winter das Frühjahr bevorsteht und Sie mit Jeans und Sneakern das Haus verlassen. Sie eignen sich ebenfalls perfekt für den Herbst, wenn die Tage langsam kälter werden.

Zu welchem Look tragen Sie eine Daunenjacke?

Ob ultraleichte Daunenjacken mit Kapuze, elegante Daunenmäntel oder sportliche Daunenjacken – für Damen stehen verschiedene Modelle zur Wahl, die sie mit ihren Lieblingslooks in unterschiedlichen Farben kombinieren können. Probieren Sie doch einmal folgende Varianten aus:

  • Daunen-Jacken in sportlichen Designs harmonieren mit sportlichen Hosen, zum Beispiel einer legeren Joggpants oder einer lässigen Damen-Jeans. Je nach Wetter und Außentemperatur sind dazu Sneakers oder Winterstiefel ideal.

  • Die lange Ausführung des Daunenmantels sieht zu Röcken, Kleidern oder einer dicken Leggings stylisch aus. Mit einer passenden Handtasche ist Ihr Look perfekt.

Wie waschen Sie Ihre Daunenjacke?

Damit Daunen ihre Bauschkraft und Isolierfähigkeit behalten, ist die korrekte Reinigung wichtig. Hier einige bewährte Tipps:

  • Für die Wäsche in der Waschmaschine gibt es schonende Daunenwaschmittel. Alternativ eignet sich ein Feinwaschmittel ohne Bleichmittel. Komplett verzichten sollten Sie auf die Verwendung eines Weichspülers, da dieser die Daunen verkleben lässt.

  • Wichtig ist außerdem, die maximale Waschtemperatur von 30 Grad sowie das Schleudern bei sehr niedriger Drehzahl zu beachten. Noch schonender ist das Waschen per Handwäsche.

  • Kann Ihre Daunenjacke, laut Pflegehinweis, in den Trockner, darf dieser auf maximal 40 Grad eingestellt sein. Die in der Jacke enthaltenen Daunen lassen sich während des Trocknens effektiv auflockern, wenn spezielle Trocknerbälle oder Tennisbälle mit in die Trommel kommen.

  • Wenn Sie die Daunenjacke auf dem Wäscheständer trocknen möchten, müssen Sie diese zwischendurch regelmäßig wenden und aufschütteln.

Wie pflegen und lagern Sie Ihre Daunenjacken?

Wenn Sie lange Freude an Ihrer Daunenjacke haben möchten, dann sollten Sie ihr Lieblingsstück sorgfältig pflegen und lagern.

  • Daunenjacken mögen es, wenn sie an einem trockenen und luftigen Ort gelagert werden.

  • Statt sie zusammenzufalten, ist ein Kleiderbügel ideal.

  • Kontrollieren Sie regelmäßig die Nähte. Falls diese eingerissen sind, sollten Sie die kleinen Löcher wieder vernähen. So kommen keine Daunen an die Oberfläche.

  • Zwischendurch empfiehlt es sich, die Daunenjacke immer mal wieder zum Lüften ins Freie zu hängen. So setzen sich Gerüche nicht fest und die Daunenjacke muss nicht so häufig gewaschen werden.

Weniger anzeigen
Unser Newsletter
Jetzt anmelden und CHF 15.- Gutschein sichern!

Ich möchte zukünftig über Angebote, Trends und Aktionen, die auf witt-weiden.ch (betrieben durch die Witt Weiden Versandhandelsgesellschaft AG) ...

Mehr anzeigen
Newsletter Banner Image